Entlang der berühmtesten Sehenswürdigkeiten Südtirols
Ausgangspunkt dieser Etappe ist das Kloster Neustift. Entlang des orografisch linken Eisackufers nach Brixen zum Domplatz und weiter zur Hofburg. Anschließend durch die Industriezone Brixen Süd entlang der Flusspromenade und rechts abzweigend unter der Autobahn hindurch zum Wirt und St. Jakob an der Mahr. Kurzer Anstieg auf dem Weg Nr. 10 – später Nr. 11 – bis zum Keschtnweg. Jetzt am Wöhrmaurerhof immer dem gut markierten Keschtnweg entlang durch Feldthurns und Pardell zum Kloster Säben und weiter nach Klausen. Richtung Süden durch das Künstlerst.dtchen hindurch, beim Hotel „Goldener Adler“ beginnt der Aufstieg nach Villanders über den Weg Nr. 4.
Sehenswert
› Brixner Dom mit Kreuzgang
Der Dom Mariä Aufnahme in den Himmel und St. Kassian zu Brixen ist die ranghöchste Kirche Südtirols. Die im Laufe der Jahrhunderte entstandene Komposition zahlreicher Baustile – von der Romanik bis zum Spätbarock – bildet eine harmonische Gesamtkomposition. Der Kreuzgang schließt nördlich an den Dom an und wurde im Mittelalter angelegt und erweitert. Einst ein Ort der Meditation ist der Kreuzgang heute Besuchern zugänglich. Herausragender Freskenschmuck.
› Wirt an der Mahr
Das geschichtsträchtige Wirtshaus war von 1804 bis zu seinem Tod 1810 im Besitz des Tiroler Freiheitskämpfers Peter Mayr, der mit Andreas Hofer gegen die Franzosen kämpfte und nach einem Verrat hingerichtet wurde.
Jakobskirche an der Mahr
Diese an der alten Kaiserstraße gelegene Kirche mit sehr schönem Hochaltar wurde erstmals 1179 erwähnt.
› Schloss Velthurns
1578 errichtet, war das Renaissanceschloss bis 1803 die Sommerresidenz der Bischöfe. Heute im Besitz des Landes Südtirol, wird es auch als Veranstaltungsort genutzt.
› Kloster Säben
Auf dem heiligen Berg oberhalb von Klausen, einem Inselberg, wurde ursprünglich der erste Bischofssitz in Südtirol errichtet. Die Benediktinerinnenabtei besteht seit 1687. Sie umfasst vier Kirchen: die Heiligkreuzkirche, die Marienkapelle, die Kloster- und die Liebfrauenkirche.
Info
Tourismusverband Eisacktal
Großer Graben 26a · I-39042 Brixen
Tel. 0472 802 232 · info@eisacktal.info · www.eisacktal.info
Streckenlänge: 22 km | 7 Std.