Eine Wanderung voller Überraschungen
Über den Stundenweg, der von anschaulichen Text- und Bildtafeln begleitet wird, erreichen wir das Waldgebiet über dem Grenzort Taufers im Münstertal, überqueren die Grenze und leicht abwärts kommen wir zum Kloster St. Johann.
Achtung: Der Stundenweg, der die beiden Klöster verbindet, ist seit einiger Zeit aufgrund eines Murenabgangs gesperrt. Es gibt die Möglichkeit vom Kloster Marienberg wieder hinunter ins Dorf Burgeis und von dort entlang der Etsch in das Dorf Laatsch zu wandern. Der Fußgängerweg neben der Hauptstraße führt zum Beginn des Turnauwaalweges nach Taufers. Von Taufers nach Müstair ist es möglich das letzte Stück des Stundenweges zu wandern.
Sehenswert
› Tauferer Burgen
Neben der bereits erwähnten Churburg gibt es in Taufers des Weiteren die beiden Burgruinen Unterreichenberg, welche schlicht als Reichenberg bezeichnet wird, und Oberreichenberg, die auch Rotund genannt wird. Die Burg Reichenberg liegt knapp 150 m tiefer als Rotund und wurde erst im 12. Jh. von den Bischöfen von Chur errichtet. Heute ist von der imposanten Anlage neben einigen Mauerresten nur noch der rund 23 m hohe Bergfried erhalten. Das Gemäuer ist frei zugänglich. Rotund, welche zu den höchst gelegenen Burgen Tirols zählt, wurde um 900 von den Bischöfen von Chur gebaut. 1310 wurde sie an Heinrich von Reichenberg verkauft. Heute ist die Schlossruine im Besitz der Gemeinde Taufers und öffentlich zugänglich.
Info
Gästeinformation Vinschgau
Laubengasse 11 · I-39020 Glurns
Tel. 0473 620 480 · info@vinschgau.net · www.vinschgau.net
Ferienregion Obervinschgau
St.-Benedikt-Straße 1 · I-39024 Mals
Tel. 0473 831190 · info@ferienregion-obervinschgau.it
www.ferienregion-obervinschgau.it
Streckenlänge: 18 km | 6 Std.